Demokrat*innen bei der ArbeitBegegnungsstätteKinder
 
NationalitätenAusstellung Volksfest
 
BildungsgangShare my MusicInternationale Begegnungsstätte
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Aktuelles auf einen Blick!

Fr, 02. Juni 2023

Grundgesetz wurde mit Chorkonzert und Botschaften in St. Petri gefeiert

74 Jahre ist das Grundgesetz mittlerweile in Kraft und an einen „Ruhestand“ ist nicht zu denken. Mit einem Chorkonzert und Grußbotschaften von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens wurde in Ratzeburgs Stadtkirche St. Petri gefeiert und ...
mehr
Mi, 31. Mai 2023

Sonderkonzerte beim 17. Möllner Folksfest

Die Organisatoren des Folksfest 2023 haben im Juni 2023 Künstlerinnen und Künstler aus vielen Ländern eingeladen, um in Konzerten, Schulkonzerten und Workshops von musikalischer Internationalität geprägte Begegnungen zu ermöglichen. Das geht ...
mehr
Sa, 20. Mai 2023

'Share My Music' beim 17. Möllner Folksfest

Die Organisatoren des 17. Möllner Folksfestes haben im Juni 2023 Künstlerinnen und Künstler aus vielen Ländern eingeladen, um in Konzerten, Schulkonzerten und Workshops Begegnungen von musikalischer Internationalität zu ermöglichen. Mit ...
mehr
Mi, 10. Mai 2023

Chorkonzert zum 'Tag des Grundgesetzes'

Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. plant zusammen mit dem Lübecker Gewerkschaftschor 'Brot und Rosen' am 23.05.2023 um 19:00 Uhr ein gemeinsames Chorkonzert zum "Tag des Grundgesetzes" in der Ratzeburger Stadtkirche ...
mehr
So, 09. April 2023

Chorprojekt 'POLITICALied' lädt zu Workshopwochenende

Der Chor POLITICALied des Vereins Miteinander leben e.V. probt und singt seit 2019 ein Repertoire politischer Lieder aus allen Epochen. Gestartet als Workshopprojekt, ist inzwischen ein fester Chor mit rund 20 Sänger*innen unter der Leitung von ...
mehr
Mo, 03. April 2023

'Völkische Landnahme - Eine unterschätzte Gefahr'

Interview mit Journalistin und Buchautorin Andrea Röpke in der Sendereihe „SelbstVerständlich Politik“ Seit Jahren siedeln sich junge Rechtsextreme bewusst in ländlichen Regionen an, um dort generationsübergreifend »nationale ...
mehr