Demokrat*innen bei der ArbeitKinderBegegnungsstätte
 
NationalitätenAusstellung Volksfest
 
BildungsgangShare my MusicInternationale Begegnungsstätte
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

"Die Stimme erheben..." Ein Chorkonzert gegen Rassismus erklingt in Ratzeburg

30. 03. 2025 von Uhr

Mit einem Chorkonzert unter dem Titel "Herz einschalten - Rassismus ausschalten" werden am 30.03.2025 um 16:00 Uhr im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses (Unter den Linden 1) die 'Internationalen Wochen gegen Rassismus' in Ratzeburg und dem Umland ausklingen. Das Chorprojekt 'POLITICALied' werden unter Leitung von Anna Bertram und Nathaniel Damon die Ergebnisse eines Workshopwochenende präsentieren, an dem sich Menschen frei zusammengefunden haben, um ihre Stimme gegen Rassismus zu erheben. Mit viel Herz und Mut werden die eingeübten Lieder präsentiert, die sich thematisch alle mit dem Wesen von Rassismus und mit Rassismuserfahrungen auseinandersetzen.


Unterstützt werden die Sängerinnen und Sänger in ihrem Programm von weiteren Solo- und Chorbeiträgen der Chorleitung und des Chores 'POLITICALied'. Gemeinsam wollen sie daran erinnern, dass alle eine Verantwortung tragen, wenn es um die Überwindung von Rassismus und Diskriminierung geht. Dafür erheben sie an diesem Tag ihre Stimme und werden auch zum Mitsingen werben.

 

Das gemeinsame Chorprojekt des Vereins Miteinander leben e.V. und der Volkshochschule Ratzeburg und Umland e.V. wird gefördert über die 'Partnerschaft für Demokratie' der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen im Rahmen des Bundesprogramms 'Demokratie leben!'. Der Eintritt ist frei, der Zugang barrierefrei möglich.  Auch Anmeldungen zum Chorworkshop sind weiterhin möglich unter . Dieser startet am 28.03.2025 um 17:00 Uhr in der Aula der Lauenburgischen Gelehrtenschule.

 

Veranstaltungsort

Ratssaal des Ratzeburger Rathauses (Unter den Linden 1)

 

Veranstalter

Verein Miteinander leben e.V.

Bahide-Arslan-Gang
23879 Mölln

(0151) 47648730

E-Mail:
verein-miteinander-leben.de