Demokrat*innen bei der ArbeitKinderBegegnungsstätte
 
NationalitätenVolksfestAusstellung
 
Share my MusicBildungsgangInternationale Begegnungsstätte
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

'POLITICALied' lädt zu einem offenen Chorworkshop gegen Rassismus

28. 03. 2025 bis 30. 03. 2025 um Uhr

Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant im Zuge der diesjährigen "Internationalen Wochen gegen Rassismus" einen offenen Chorworkshop. Im Mittelpunkt sollen Lieder stehen, die sich gegen Rassismus und Diskriminierung wenden. Mitmachen können alle, die gerne singen und ihre Stimme mit Haltung erheben möchten. Es werden keine Chorerfahrungen vorausgesetzt. Der Chor entsteht im gemeinsamen Workshop. Dafür sorgen zwei versierte Chorprofis, Anna Bertram und Nathaniel Damon. Sie bereiten ein Programm vor, das auch ungeübte Stimmen einbinden kann. Der festen Chormitglieder von 'POLITICALied' unterstützen und begleiten den Workshop mit ihrer Erfahrung. So gilt keine Ausrede, wie: "Ich kann nicht singen." Jeder kann singen, gerade auch, wenn es um die so wichtige Botschaft geht, dass Rassismus in unserer Gesellschaft keinen Platz haben darf. Dazu braucht es vor allem Herz und dann erst Stimme. Genau das passiert beim gemeinsamen Chorsingen ... »Herz einschalten - Rassismus ausschalten«.

Der Chorworkshop ist für das letzte Märzwochenende geplant und startet am Freitag, den 28.03.2025, um 17:00 Uhr in der Aula der Lauenburgischen Gelehrtenschule mit einem Kennenlernen und ersten Übungen. Am Samstag und Sonntag wird dann ganz tägig intensiv geprobt, um zum Abschluss auch gemeinsam ein öffentliches Konzert darbieten zu können. Gesucht sind jetzt Menschen, die mitsingen möchten, aus Spaß am Singen, aus Überzeugung für die Sache oder aus Freude an dem gemeinsamen Erleben. Anmeldungen werden unter  entgegengenommen.
 

Der Workshop wird gefördert durch die 'Partnerschaft für Demokratie' der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische im Rahmen des Bundesprogramms 'Demokratie leben!' und ist kostenfrei. Lediglich zur gemeinsamen Verpflegung muss ein Beitrag geleistet werden. 

 

Veranstaltungsort

Aula der Lauenburgischesn Gelehrtenschule Ratzeburg (Bahnhofsallee 22)

 

Veranstalter

Verein Miteinander leben e.V.

Bahide-Arslan-Gang
23879 Mölln

(0151) 47648730

E-Mail:
verein-miteinander-leben.de