Politische Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" diskutiert über Rassismus in unserer Gesellschaft
In der politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik", die gemeinsam vom Verein Miteinander leben e.V. und der Volkshochschule Ratzeburg und Umland e.V. organisiert wird, stellt Evans Gumbe am 05.11.2024, 19:00 Uhr im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses auch mit Blick auf eigene Erfahrungen die Frage, ob Rassismus (un-)überwindbar ist?
Für viele Menschen mit Migrationshintergrund, die in Deutschland leben, sind Rassismus und rassistische Diskriminierung alltägliche Realitäten. Sie machen Rassismuserfahrungen aufgrund ihrer dunklen Hautfarbe, ihrer ethnischen, kulturellen oder religiösen Herkunft und Zugehörigkeit, ihres Namens oder ihrer Sprache. Diese Formen von Rassismus reichen von beleidigenden Bemerkungen, Witzen und Kommentaren bis hin zu persönlichen Angriffen und struktureller Benachteiligung. Diese Erfahrungen sind nicht nur schmerzhaft und herabwürdigend, sondern für viele auch bedauerlicherweise zur "Normalität" geworden, die ihr Leben in vielerlei Hinsicht einschränken. Oft fühlen sich die Betroffenen mit ihren Erfahrungen machtlos und isoliert.
Diesem Rassismus in den Köpfen von Menschen, in institutionellen Strukturen wirksam entgegenzuwirken ist eine große, gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Sie muss auf vielen Ebenen ansetzen und braucht einen ˈlangen Atemˈ sowie nimmermüdes, motiviertes und motivierendes Engagement vieler Menschen in allen Bereichen von Staat und Gesellschaft, wo Rassismus sich alltäglich zeigen kann. Vor allem aber braucht es dabei die aktive und selbstbestimmte Mitwirkung von Betroffenen von rassistischer Gewalt und Ausgrenzung. Darüber möchte Evans Gumbe, Lehrbeauftragter an der Universität Lübeck, interkultureller Trainer und Projektmanager im Bereich Internationales an der Technischen Hochschule Lübeck sprechen und diskutieren.
Der Vortrag wird über die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen im Rahmen des Bundesprogramms 'Demokratie leben!' gefördert. Der Eintritt ist kostenlos. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei erreichbar.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Weitere Meldungen
"Rassismus überwinden" - Konferenz im Seminarformat
Fr, 04. April 2025
Antirassismusarbeit im ländlichen Raum zu etablieren, stößt auf viele Herausforderungen. Es gibt ...
"Die Stimme erheben ..." - Chorkonzert sendet starke Botschaft gegen Rassismus aus dem Ratzeburger Rathaus
Mo, 31. März 2025
Mit einem großen Chorworkshop und Chorkonzert unter dem Motto "Herz einschalten - Rassismus ...