Demokrat*innen bei der ArbeitKinderBegegnungsstätte
 
Ausstellung VolksfestNationalitäten
 
Internationale Begegnungsstätte BildungsgangShare my Music
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

'SHARE MY MUSIC' ermöglicht Gesangworkshop für fernöstliche Stimmtechniken mit 'Sedaa'

Für Lehrerinnen und Lehrer, Chorleiterinnen und Chorleiter, ambitionierte Sängerinnen und Sänger

Das Ensemble "Sedaa“ führt ein in fremde Musikwelten und gibt Tipps, wie Exotisches im Unterricht praktisch vermittelt werden kann. "Sedaa" bedeutet im Persischen "Stimme". Das Ensemble verbindet traditionelle mongolische mit orientalischer Musik zu einem ebenso ungewöhnlichen wie faszinierenden Ganzen. Die in ihrer mongolischen Heimat ausgebildeten Meistersänger Naraa Naranbaatar, Ganzorig Daavakhuu entführen gemeinsam mit dem iranischen Multiinstrumentalisten Omid Bahadori in eine wahrhaft exotische Welt zwischen Orient und mongolischer Steppe.

 'Sedaa' – Fernost und Morgenland / Mongolian meets Oriental 
Die drei sind erfahren im Umgang mit Schulkindern und Jugendlichen. Omid Bahadori zeigt im Rahmen seines "Music Playgrounds" seit vielen Jahren Zugänge zu Weltmusik auch für Menschen ohne praktische musikalische Erfahrungen, insbesondere in der Ausbildung Kulturelle Bildung von Erzieherinnen und Erziehern in Kooperation mit der Stadt Hannover.

Neben eigenen praktischen Erfahrungen mit Ober/Unterton- und Kehlkopfgesang geht es in diesem Workshop auch um Möglichkeiten, exotische Musik an Kinder und Jugendliche zu vermitteln. Auch die besonderen Instrumente des Trios wie die mongolische Pferdekopfgeige, das Hackbrett und diverse Trommeln werden kurz vorgestellt.
 

Infos zu Sedaa allgemein: https://www.sedaamusic.com/seminare 

 

Infos und Anmeldungen:

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Sa, 05. Oktober 2024

Weitere Meldungen

"Haltung zeigen!" ... aber wie? - Vortrag mit Dr. Eva Georg

 In der politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben der Verein Miteinander leben ...

»SelbstVerständlich Politik« im Offenen Kanal Lübeck: "Israel, Nahostkonflikt und Antisemitismus"

In der politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" des Vereins Miteinander leben e.V. ...