KinderDemokrat*innen bei der ArbeitBegegnungsstätte
 
NationalitätenVolksfestAusstellung
 
Share my MusicInternationale Begegnungsstätte Bildungsgang
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Politische Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" diskutiert zur Präsidentschaftswahl in den USA

 Dr. Udo Metzinger ist seit vielen Jahren in der Politischen Bildungsarbeit tätig, u.a. im Netzwerk Politische Bildung in der Bundeswehr, an verschiedenen Akademien und für viele freie Träger der Politischen Bildung In der politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik", die gemeinsam von der Volkshochschule Ratzeburg und Umland e.V. und dem Verein Miteinander leben e.V. organisiert wird, möchte Dr. Udo Metzinger am 27.09.2024 um 19:00 Uhr im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses über die Bedeutung der anstehenden Präsidentschaftswahl in den USA diskutieren. Wird es eine Schicksalswahl?

 

Bei der anstehenden Präsidentschaftswahl in den USA steht viel mehr auf dem Stimmzettel als Kamala Harris und Donald Trump. Es ist eine Richtungswahl, innenpolitisch wie geopolitisch. Die Gesellschaft ringt um ihr Selbstverständnis, liberal und progressiv oder konservativ und evangelikal. Die Spaltung ist tief, die Kandidaten im jeweils anderen Lager verhasst. Die Rhetorik ist unversöhnlich. Führt diese Wahl in eine noch tiefere Kluft, in das Undenkbare einer auseinanderfallenden Gesellschaft? Es geht aber auch um die zukünftige Rolle der USA in der Welt. Die Wahl wird entscheiden, ob Amerika weiterhin der maßgebliche Garant der multilateralen, regelbasierten Weltordnung sein wird. Mit weitreichenden Folgen, für die Ukraine, für Europa, aber auch für Russland und China. Eine Schicksalswahl für die Welt?
 

Der Vortrag wird über die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen im Rahmen des Bundesprogramms 'Demokratie leben!' gefördert. Der Eintritt ist kostenlos. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei erreichbar.

 

Viele Vorträge der Reihe "SelbstVerständlich Politik" sind im Übrigen auch als Podcast unter https://www.podcast.de/podcast/3168722/selbstverstaendlich-politik abrufbar oder werden im Offenen Kanal Lübeck gesendet. 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Di, 24. September 2024

Weitere Meldungen

'SelbstVerständlich Politik': "Israel, Nahostkonflikt und Antisemitismus"

Vortrag mit Wencke Stegemann 03.04.2025, 19:00 Uhr, Ratssaal des Ratzeburger Rathauses (Unter den ...

"Die Stimme erheben..." - Ein Chorkonzert gegen Rassismus erklingt in Ratzeburg

Mit einem Chorkonzert unter dem Titel "Herz einschalten - Rassismus ausschalten" werden am ...