KinderBegegnungsstätteDemokrat*innen bei der Arbeit
 
Ausstellung NationalitätenVolksfest
 
Internationale Begegnungsstätte BildungsgangShare my Music
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

»SelbstVerständlich Politik« im Offenen Kanal Lübeck: Postkolonialismus – kann dieser Zustand jemals vergehen?

Logo der politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik"In der Sendereihe „SelbstVerständlich Politik“ des Offenen Kanals Lübeck (Lübeck FM) spricht Mark Sauer vom Verein Miteinander leben e.V. am 13.02.2023 um 19:00 Uhr Dr. Günther Rusch zu Postkolonialismus und der Frage, ob dieser Zustand jemals vergehen kann. Dr. Günther Rusch hat sich seit seinen Studienjahren in den 1960er und 70er Jahren in vielfältiger Weise mit nahezu allen Regionen Afrikas befasst, wissenschaftlich, als Berater, Referent und Delegierter von Hilfsorganisationen, als Dozent an der Brandenburgisch-Technischen Universität Cottbus, an zwei afrikanischen Hochschulen sowie in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit. Er verfolgt die Entwicklungen auf dem afrikanischen Kontinent genau, auch seinem zweiten Wohnort in Ghana. Postkoloniale Strukturen in afrikanischen Ländern und die langjährige Debatte darüber sind ihm so bestens vertraut.

 

Die Sendung wird am 17.02.2023 um 12:00 Uhr und am 19.02.2023 um 17:00 Uhr wiederholt. Sie wird gefördert über die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Zu empfangen ist die Sendung auf der Frequenz 98,8 MHz (106,5 Kabel), auf DAB+ und als Direktsendungen im Internet unter Lübeck FM - Livestream. Eine andere Möglichkeit ist der Empfang im Internet über die App "tunein".

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Fr, 03. Februar 2023

Weitere Meldungen

17. Möllner Folksfest - Eine Bühne für die Vielfalt der Welt
Zum 17. Mal wird es in Mölln in diesem Sommer ein „Folksfest“ geben. Der Verein Miteinander ...
Politische Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" diskutiert die Folgen des Klimawandels
Seit vielen Jahren engagieren sich die Ratzeburger Volkshochschule und der Verein Miteinander leben ...