Ausschreibung - Moderation eines Dialogprojektes
Der Verein Miteinander leben e.V. (Projektträger) sucht für das Projekt „Mölln nach Mölln – Perspektiven und Botschaft?!“ (Laufzeit vom 01.02.2023 - 31.10.2024) eine begleitende Prozessberatung und Moderation.
Im Projekt „Mölln nach Mölln – Botschaften und Perspektiven?!“ soll ausgelotet werden, ob es eine gemeinsame, multiperspektivische Erzählung zum Anschlagsgeschehen in der Brandnacht vom 1992 geben kann, die von allen beschriebenen Akteuren*innen getragen und als Botschaft akzeptiert wird, die aus Mölln gegen Rassismus und Rechtsextremismus gemeinsam getragen werden könnte. Dafür gilt es, bestehende Kontroversen offen anzusprechen und nach Möglichkeit schrittweise aufzulösen.
Informationen zum Projekt und dem damit verbundenen Auftrag sind im Donwloadbereich (rechts) bereitgestellt.
Interessenten können bis zum 31.01.2023 ein schriftliches Angebot unter abgeben.
Das Projekt wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramms MITEINANDER REDEN - Kontroversen führen - Vertrauen bilden.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Downloads
Weitere Meldungen
'SelbstVerständlich Politik': "Israel, Nahostkonflikt und Antisemitismus"
Mi, 19. März 2025
Vortrag mit Wencke Stegemann 03.04.2025, 19:00 Uhr, Ratssaal des Ratzeburger Rathauses (Unter den ...
"Die Stimme erheben..." - Ein Chorkonzert gegen Rassismus erklingt in Ratzeburg
Di, 18. März 2025
Mit einem Chorkonzert unter dem Titel "Herz einschalten - Rassismus ausschalten" werden am ...