KinderDemokrat*innen bei der ArbeitBegegnungsstätte
 
NationalitätenVolksfestAusstellung
 
Share my MusicBildungsgangInternationale Begegnungsstätte
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

„Vor 30 Jahren ...Mölln nach Mölln"

Zwei Ausstellungen blicken zurück und nach vorn
 

Zum 30. Jahrestag der Möllner Brandanschläge werden an verschiedenen Orten in Mölln Ausstellungen präsentiert. So zeigt das Möllner Museum seit dem 3. November 2022 im Historischen Rathaus die Fotoreportage „Mölln nach Mölln – Reaktionen einer Kleinstadt auf rassistische Gewalt“ von Andreas Walle. Zusammen mit dem Fotografen wird am 13.11.2022 um 14:00 Uhr ein Ausstellungsrundgang geplant. 

Möllns Bürgermeister Ingo Schäper und der Vereinsvorstand des Vereins Miteinander Leben e.V. werden die Gäste begrüßen. Schülerinnen und Schüler, die zu dieser Ausstellung als Peer-Guides in den Schulen ausgebildet wurden und ihre Mitschüler-innen durch die Ausstellung geführt haben, sind angefragt.

 

Fotoreportage „Mölln nach Mölln – Reaktionen einer Kleinstadt auf rassistische Gewalt“


Im Stadthauptmannshof wird am kommenden Sonnabend, 12. November 2022, um 15:00 Uhr die Kunstausstellung des Lauenburgischen Kunstvereins -" Mölln 30 Jahre nach Mölln" - eröffnet. Sie ist untertitelt "Was sind wir? Wo wollen wir hin?" und kam auf Einladung des LKV an Künstlerinnen und Künstler im Kreisgebiet zustande.

 

"Mölln 30 Jahre nach Mölln"

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Mo, 07. November 2022

Weitere Meldungen

Grundgesetz wurde mit Chorkonzert und Botschaften in St. Petri gefeiert
74 Jahre ist das Grundgesetz mittlerweile in Kraft und an einen „Ruhestand“ ist nicht zu ...
Sonderkonzerte beim 17. Möllner Folksfest
Die Organisatoren des Folksfest 2023 haben im Juni 2023 Künstlerinnen und Künstler aus vielen ...