Gedenken zum 32. Jahrestag der Möllner Brandanschläge
Auch in diesem Jahr wird in Mölln an die Möllner Brandanschläge von 1992 erinnert. In der Nacht auf den 23.11.1992 wurden auf die Bewohnerinnen und Bewohner der Ratzeburger Straße 13 sowie der Mühlenstraße 9 in Mölln aus rassistischen Motiven Brandanschläge verübt. Bei diesen Anschlägen wurden Bahide Arslan, Yeliz Arslan und Ayşe Yilmaz heimtückisch ermordet. Viele weitere Menschen wurden schwer verletzt.
Das Gedenken wird unter Federführung der Betroffenen ausgerichtet. Auf ihren Wunsch begleiten die Stadt Mölln und der Verein Miteinander leben e.V. das Programm der Gedenkveranstaltung:
16:00 Uhr: Treffen im Außenbereich der Begegnungsstätte „Lohgerberei“ (Bahide-Arslan-Gang)
Anschließend
Stilles Gedenken mit Kranzniederlegung am Brandhaus in der Mühlenstraße 9
gemeinsamer Gang zum Brandhaus an der Ratzeburger Straße 13
ca. 16:25 Uhr: Stilles Gedenken am Gedenkstein in der Ratzeburger Straße / Ecke Wassertor
anschließend gemeinsamer Gang zur Begegnungsstätte „Lohgerberei“(Bahide-Arslan-Gang)
ca. 17:00 Uhr: Gemeinsames Zusammenkommen und Austausch mit Betroffenen und Angehörigen der Anschläge, Begegnungsstätte „Lohgerberei“ (Bahide-Arslan-Gang)
Für Interessierte wird im Seminarraum der Internationalen Begegnungsstätte die prämierte Ausstellung "Mölln nach Mölln - Zwischen Erinnern und Vergessen" gezeigt. Sie basiert auf Interviews, die Möllner Schülerinnen mit Betroffenen des Anschlags in der Ratzeburger Straße geführt haben.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Weitere Meldungen
'SelbstVerständlich Politik': "Israel, Nahostkonflikt und Antisemitismus"
Mi, 19. März 2025
Vortrag mit Wencke Stegemann 03.04.2025, 19:00 Uhr, Ratssaal des Ratzeburger Rathauses (Unter den ...
"Die Stimme erheben..." - Ein Chorkonzert gegen Rassismus erklingt in Ratzeburg
Di, 18. März 2025
Mit einem Chorkonzert unter dem Titel "Herz einschalten - Rassismus ausschalten" werden am ...